Netzwerk
Projektwerkstadt versteht sich als ein Netzwerk aus Architekten und Ingenieuren mit Kooperationspartnern im Bereich Denkmalpflege, Gebäudetechnik,Innenarchitektur sowie der Roh- und Ausbaugewerke.
Leistungsangebot
Das Leistungsspektrum reicht von der Projektentwicklung bis zum städtebaulichen Gesamtkonzept. Im Mittelpunkt steht das Werk, insbesondere die Planung und Ausführung von Neubau- und Sanierungsvorhaben aller Art. Schwerpunkte sind:
* Bauen und Instandsetzen unter ökologischen + denkmalpflegerischen Gesichtspunkten
* Betreuung von geförderten Projekten
* Gebäudeenergieberatung/Energiepässe Gutachten/Projektstudien/Standortuntersuchungen
* CAD-Dienstleistung, Visualisierung
* Statik, Bauphysik und Brandschutz
Die Energiesparberatung "Vor-Ort-Beratung"
Das BAFA fördert Energiesparberatung durch einen Zuschuss zum Nettohonorar des Beraters. Die Förderung ist Gebäudeabhängig.
Den Antrag und die Abwicklung übernimmt der Berater.
Schwerpunkte der Energieberatung:
* Aufnahme der Nutzerdaten, d.h. Anzahl, Verbrauch und Verhalten sowie Bestandsaufnahme des Gebäudes (IST-Zustand)
* Ausarbeitung von Maßnahmevorschlägen zur Energieeinsparung aus konstruktiver und haustechnischer Sicht
* Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in Bezug auf Kosten, Energieeinspar-Effekt und Verminderung der CO2-Emission (CO2-Verringerung ist Fördervoraussetzung)
* Ausarbeitung eines Beratungsberichtes
* Persönliches Beratungsgespräch
Wir beraten Sie bautechnisch und informieren Sie ausführlich über die Fördermöglichkeiten bei der Sanierung von Gebäudebestand (kfw). |